Wir haben das Tool von Grund auf selber entwickelt / den Code geschrieben, sodass es auf die Bedürfnisse der Hochschule zugeschnitten ist.
Weitere Projektinfos
Viel Spaß mit dem Video 🍿
Dieses Projekt ist entstanden in Zusammenarbeit mit:Erarbeitet im Rahmen der Vorlesung “IIP 1 & 2”, während meines Studiums in AI/ML an der Hochschule Luzern.
Mehr dazu findet Ihr auch auf dem HSLU Blog.
Um ein solches Tool zu erstellen, benötigt man ein mathematisches Modell, Mixed Integer- oder Constraint Programming und einen entsprechenden Solver, der das Optimum im Lösungsraum findet.
Wir nutzten Pyomo, um die Constraints zu erstellen und den Cplex Solver, um das Optimum im Lösungsraum zu finden.
Solch ein Tool zu bauen ist nicht ganz einfach, das Projekt, in welchem wir das Tool für die Hochschule integriert haben, ging, mit einer Gruppe von mehreren Personen, über ein Jahr und die zugrundeliegende Mathematik war sehr abstrakt (zu meinem Glück, war ich in erster Linie für das Frontend zuständig).
SEM, der Semesterplaner, der neue Stundenplaner der HSLU Informatik. Umgesetzt mit
- Mixed-Integer-Programming
- viel Mathematik
- einem Flask Server
- mehreren APIs
- einem Solver
- dem HTML Frontend gemixt mit etwas CSS und JS