«Robots can now reproduce» [1], so die Headline eines Beitrags in einem von mir abonnierten Newsletter.
Eine Mischung aus Faszination, Angst und Wissbegierde, haben mich dazu bewogen mehr darüber zu lesen. «Before you start worrying that these robots will take over the world and become our new overlords, scientists have a message for you. “You don’t need to worry.”» [1], schonmal beruhigend.
Ein Klick später sehe und lese ich den kompletten Beitrag, irgendwie ganz schön cool . Diese Roboter, genannt Xenobots suchen und finden neue Zellen, die sie dann so zusammensetzen, dass daraus ein neuer Roboterentstehen kann.
Mit künstlicher Intelligenz wurde versucht, die bereits kreierten Roboter (die dafür benötigten 3000 Zellen, sowie das Genom stammen aus einem afrikanischen Krallenfrosch) so zu verändern, dass diese sich selbstständig weiterentwickeln können. Guess what! Es hat funktioniert. Durch die schnelle Weiterentwicklung der Technik, war es aber selbst für die beteiligten Personen schwierig die Eigenschaften und Funktionsweise der Roboter zu verstehen. Das Ziel der Roboter sei vor allem der Einsatz im medizinischen Bereich. Die Forschenden sind sich aber auch der moralischen und ethischen Aspekte bewusst. Entsprechend wird in diesen Bereichen mit spezialisierten Personen zusammengearbeitet. [2]
«How do we then go about exploring that space? We found Xenobots that walk. We found Xenobots that swim. And now, in this study, we’ve found Xenobots that kinematically replicate. What else is out there?» [3]
Am Ende des Beitrags angekommen, finde ich es noch immer gruselig, dass eine künstliche Intelligenz Anpassungen generieren kann, die es einem Roboter ermöglichen, sich zu reproduzieren. Was ich davon halten soll, weiss ich ebenfalls nicht, das wird sich wohl noch zeigen müssen. Was bleibt ist die Mischung aus Angst, Faszination und Interesse.
[1] Stacked Marketer. (01. 12 2021). Robots can now reproduce. Von https://cm.wtaff.co/t/ViewEmail/j/565CC0F0187FC6212540EF23F30FEDED/CDB981F9FF3629C45281BC0AA5ABFD98?alternativeLink=False abgerufen
[2] Brown, J. (29. 11 2021). Wyss Institute. Von https://wyss.harvard.edu/news/team-builds-first-living-robots-that-can-reproduce/ abgerufen
[3] Sam Kriegman, P. (29. 11 2021). Wyss Institute. Von: https://wyss.harvard.edu/news/team-builds-first-living-robots-that-can-reproduce/ abgerufen